Code: | |
Version: | 1.3 |
Created by: | |
Approved by: | |
Version Date: | 08/22 |
Signature: |
Die ooblee Europe GmbH mit Sitz in Rosenstraße 2, 10178 Berlin, Deutschland, [ E-Mail-Adresse, Tel.nr. ], eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Berlin-Charlottenburg unter HRB 234339, vertreten durch den Geschäftsführer Mirko Prelević, USt-Identifikationsnr. [ … ] (im Folgenden „ooblee“ oder „wir“ oder „unser“)betreibt unter www.ooblee.de eine deutschsprachige soziale Online-Marktplattform für lokale Geschäfte und ihre Kunden in der Nachbarschaft, die Vorteile einer E-Commerce-Plattform und einer Online-Kommunikationsplattform verbindet (im Folgenden „ooblee-Plattform“).
Diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen gelten für die Nutzung der ooblee-Plattform durch Sie (im Folgenden „Nutzungsbedingungen“) und regeln Ihre Rechte und Pflichten in Bezug auf Ihren Zugang zu und Ihre Nutzung aller Segmente unserer Plattform und der damit verbundenen Dienste, von denen einige von Dritten bereitgestellt werden (zusammenfassend die “ooblee-Dienste“). Die ooblee-Dienste umfassen die Bereitstellung eines sozialen Netzwerks, über das Nutzer miteinander kommunizieren können (im Folgenden „ooblee-Netzwerk“) und die Erleichterung von Transaktionen zwischen Geschäftskunden und Endnutzern, einschließlich der Erleichterung von Aktivitäten zur Einleitung solcher Transaktionen (im Folgenden „ooblee-Marktplatz“).
Bei der ooblee-Plattform handelt es sich um eine Vermittler- und Kommunikationsplattform. Demzufolge wird ooblee nicht Vertragspartner bei den zwischen den Geschäftskunden und Endnutzern über die ooblee- Plattform geschlossenen Kauf-, Werk- oder Dienstleistungsverträgen und ist auch nicht an der entsprechenden Vertragsabwicklung, d.h. insbesondere nicht an der Zahlungsabwicklung, Lieferung, Rückgabe oder der Geltendmachung von Rechten, die sich insoweit allein aus dem Vertragsverhältnis zwischen dem jeweiligen Geschäftskunden und dem Endnutzer ergeben, beteiligt oder in sonstiger Weise hierfür verantwortlich.
Sollte eine Bestimmung dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein, werden die übrigen Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen dadurch nicht ungültig und bleiben in vollem Umfang in Kraft und wirksam.
Die aktuelle Fassung der Allgemeinen Nutzungsbedingungen können Sie jederzeit unter der Adresse www.ooblee.de einsehen. Dort finden Sie auch ein Kontaktformular, falls Sie Fragen zu den ooblee- Nutzungsbedingungen haben.
Es gibt mehrere Arten, wie man die ooblee-Plattform nutzen kann. Die jeweilige Nutzungsart ist mit unterschiedlichen Rechten und Pflichten verbunden sind. Für jede Nutzungsart ist die Registrierung und die Einrichtung eines Nutzerkontos nach Ziff. 4 sowie die Einhaltung des insbesondere in Ziff. 2 geregelten Verhaltenskodex erforderlich.
Die Lieferung von Produkten, die der Endnutzer von einem Geschäftskunden erworben hat, erfolgt nicht durch ooblee. ooblee trägt daher keine rechtliche oder kommerzielle Verantwortung für die Lieferung und/oder Rückgabe von Geschäftskundenprodukten. ooblee kann die Rolle des Vermittlers zwischen dem Geschäftskunden und dem Endnutzer in Bezug auf ausstehende Aktivitäten oder Dienstleistungen oder Missverständnisse in Bezug auf die Lieferung und Rückgabe von Geschäftskundenprodukten übernehmen, wenn Streitigkeiten, die zuvor von Endnutzern gegenüber dem Geschäftskunden vorgebracht wurden, nicht gütlich beigelegt werden.
Ein Jahresabonnement für das Basisabonnement oder das Premiumabonnement beginnt mit dem Tag des Vertragsabschlusses und endet 12 Monate nach Vertragsschluss. Es verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn er nicht sieben Tage vor Ablauf der Vertragslaufzeit von ooblee oder dem Geschäftskunden gekündigt wird. Die ordentliche Kündigung ist während der festen Vertragslaufzeit sowohl für ooblee als auch den Geschäftskunden ausgeschlossen. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt hiervon unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn der Geschäftskunde gegen die Pflichten in Ziff. 2 verstößt und die Voraussetzungen der Ziff. 2 (6) vorliegen.
Bei ooblee wird die Privatsphäre der Nutzer respektiert, wobei standardmäßig nur ein Minimum an persönlichen Daten erhoben wird. ooblee verarbeitet personenbezogenen Daten der Nutzer in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere in Übereinstimmung mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Sofern im Rahmen der vertraglichen Beziehungen zwischen dem Geschäftskunden und dem Endkunden personenbezogenen Daten des Endkunden verarbeitet werden, ist der Endkunde alleiniger Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 Abs. 7 DSGVO und ooblee Auftragsverarbeiter im Sinne von Art. 4 Abs. 8 DSGVO. Die einzelnen Verpflichtungen sind in einem zwischen dem Endkunden und ooblee gesondert abzuschließenden Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO geregelt. Um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, können Sie unserer Datenschutzerklärung abrufbar unter [ link ]entnehmen.
© 2021 All Rights Reserved